Was braucht es, um die besten Spielplätze der Welt zu entwickeln? Was sind die erfolgreichsten Spielmotivatoren für Kinder, damit sie viel spielen und auch immer wieder zurückkommen wollen? Welche Designs inspirieren Kinder zum Spielen und gleichzeitig zur körperlichen, sozial-emotionalen und kognitiv-kreativen Entwicklung? Dies sind die wichtigsten Forschungs- und Innovationsfragen des KOMPAN Spielinstituts.
Das KOMPAN Spielinstitut ist KOMPANs Forschungszentrum bestehend aus motivierten Spielspezialisten, die sich der Entwicklung, Erfassung und Erforschung vom Spielen im Allgemeinen und Spielplätzen im Detail widmen. Das KOMPAN Spielinstitut ist seit den 1980er Jahren an der Erforschung, der Unterstützung und der Gestaltung von Spielplätzen für KOMPAN beteiligt.
Die hauptsächlichen Tätigkeitsbereiche des KOMPAN Spielinstituts sind:
Forschung im Bereich Spielplatz- und Kindesentwicklung
Erprobung und Dokumentation von Spieldesigns mit Kindern unterschiedlicher Fähigkeiten
White Paper, Veröffentlichungen und Forschung zu spielplatzspezifischen Themen
Beratung und Unterstützung bei der Planung von Spielplätzen und der Stadtplanung mit Spielplätzen
Das Spielverhalten ändert sich mit der Zeit und den Lebensgewohnheiten, trotzdem bleiben Kinder ständige Spielexperten in einer sich entwickelnden Welt. Erfolgreiche Spielentwürfe basieren auf ihrem Input, kombiniert mit dem Wissen von Spezialisten für die laufenden Veränderungen in der kindlichen Entwicklung. Gründliche Forschung und der respektvolle Umgang mit Kindern, ihnen beim Spielen sorgfältig zuzuhören und sie zu beobachten, sind die Grundlagen der Spielinnovation von KOMPAN.
Das KOMPAN Spielinstitut verfolgt und forscht kontinuierlich Spielvorteile sowie die Entwicklung von Kindern. Diese Erkenntnisse sind die Grundlage der Spielinnovationen. Die Dokumentation des Spielwerts und der durch Spielen erlangten Vorteile für Kinder ist eine der Hauptexpertisen des Instituts. Es arbeitet mit verschiedenen Abteilungen innerhalb von KOMPAN zusammen und testet außerdem zusammen mit Kindern die Prototypen, um die Wirkungen des Spielens auf dem Spielplatz zu dokumentieren. Die Begeisterung der Kinder und die fachliche Dokumentation des Spielwertes während des gesamten Designprozesses stellt sicher, dass KOMPAN-Spielplatzgeräte den Anforderungen an die Attraktivität, den Spielwert und dessen Erhaltung entsprechen.
Jeanette Fich Jespersen
Leiterin des KOMPAN Spielinstituts
MA in Nordic and Anglosaxon Philology
Suzanne Quinn
Managerin des KOMPAN Spielinstituts
PhD in Early childhood learning
Maria Ross Larsen
Research Projektmanagerin des KOMPAN Spielinstituts
MSc in Economics and Business Administration - Market Anthropology
Thea Toft Amholt
PhD Studentin des KOMPAN Spielinstituts
MSc in Psychology
Wir sind für Sie da!
Sie möchten mehr erfahren?
Rufen sie uns an: 0461 77306 0
oder mailen Sie uns: kontakt@kompan.com
weitere Kontakte >>