Voller innovativer Spielelemente - für sowohl körperbetontes als auch sensorisches Spielen
Imposant und aufregend - selbst aus der Ferne vermitteln die fünf langen, schwungvollen Beine des SkyTwisters einen Eindruck von Bewegung und Anmut. Bei näherer Betrachtung fällt schnell auf, dass die bunten Spielwände auf verschiedene Tageszeiten und wechselnde Wetterlagen unterschiedlich reagieren. Neugierig geworden?
Farbenfroher Spielturm mit dichroitischen Wänden und sensorischen Spielelementen am Boden.
Produkt ansehenErhältlich mit einer Spitze aus dichroitischen Platten oder aus durchsichtigen Platten mit grafischen Drucken. Die Pfeiler, Seile und Membranen sind ebenfalls in unterschiedlichen Farben erhältlich.
Das anspruchsvolle Kletternetz windet sich wie ein Wirbel bis nach ganz oben und kann zudem außerhalb des Turms weiter geführt werden.
Durch sensorische Spielelemente wie Drachenschuppen oder die hier abgebildeten Rollen werden verschiedene Sinne angesprochen und stimuliert.
Der Moiré-Effekt bringt Kinder zum Staunen. Die wechselnden Muster fesseln ihre Aufmerksamkeit und fördern gleichzeitig logisches Denken.
Der Hangout ist ein fantastischer Ort, um Freunde zu treffen und gemeinsam zu entspannen. Das Gleichgewicht sollte dabei allerdings nicht vergessen werden, da der Hangout wippen und schwingen kann.
Klettern verbindet Körper und Geist und kann uns geschickter machen. Dieses Whitepaper nimmt das Klettern als spielerische Aktivität genauer unter die Lupe.
Whitepaper ansehen (Englisch)Die Spitze des SkyTwisters besteht aus farbigen dichroitischen Platten. Je nach Tageszeit, Standort und Wetterlage reflektieren dichroitische Platten verschiedene Farben und verändern so stetig ihr Aussehen. Die tollen Regenbogenfarben entstehen durch den dichroitischen Filter in den Spielwänden. Er lässt selektiv Licht einer Farbpalette durch, während andere Farben reflektiert werden.
Die erzeugten Farben des Regenbogens lassen Kinder staunen. Sie wollen verstehen, wie es zu den verschiedenen Farben kommt und trainieren auf diese Weise ganz nebenbei ihre Denkkompetenzen und Fähigkeiten zum Erklären unbekannter Phänomene. Zwar sorgen die dichroitischen Filter für Farbe, doch kann man trotzdem noch hindurch sehen. Das macht besonders viel Spaß, denn plötzlich wechseln Freunde und Eltern auf dem Boden die Farbe, während man sie von der Spitze des Turms aus beobachtet.
Kinder werden von den Regenbogenfarben angezogen und begeistert. Wenn sie von innen durch das farbige Glas auf die Welt schauen, aber auch, wenn sie die fröhlichen Farbreflexionen auf der Außenseite entdecken, kommen sie ins Staunen.
Jeanette Fich Jespersen
Leiterin des KOMPAN Spielinstituts