Millionen von Kindern profitieren von Freizeitangeboten und Orten, an denen sie ihre Zeit nach der Schule verbringen können. Ein gut gestalteter Spielplatz im Freien ist ein wichtiger Bestandteil eines qualitativ hochwertigen Angebots. Aber was macht eine hochwertige Spielumgebung für ein außerschulisches Freizeitangebot aus?
Unsere aktuelle Studie befasst sich mit beliebten Spielplätzen, aktiver Aufenthaltszeit und positivem, sozialem Spielen auf Spielplätzen, die zur Freizeitbeschäftigung nach der Schule genutzt werden. In diesem Online-Seminar werden grundlegende Forschungsergebnisse vorgestellt, die einen Einblick in 6 Design-Tipps zur Gestaltung des perfekten Spielplatzes für die Freizeitgestaltung nach der Schule geben.
Managerin des KOMPAN Spielinstituts, Nord-, Mittel- und Südamerika
Als Managerin des KOMPAN Spielinstituts für Nord-, Mittel- und Südamerika forscht Suzanne zu Fragestellungen des aktiven Spielens und der Fitness von Kinder und Familien. Suzanne ist Mitverfasserin zahlreicher Publikationen zum Thema Kinder und Spielen, wie z. B. "Climbing Clever" und "Innovative Produkte verleiten zum Spielen".
Leiterin des KOMPAN Spielinstituts
Als Leiterin des KOMPAN Spielinstituts verfügt Jeanette über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Erforschung, Entwicklung und Förderung des Spielens auf Spielplätzen. Jeanette war Mitglied in mehreren wissenschaftlichen und organisatorischen Gremien verschiedener internationaler Konferenzen über kinderfreundliche Stadtplanung. Sie ist Autorin und Co-Autorin zahlreicher Publikationen zu den Themen integrativer und universeller Spielplatzgestaltung und kindlicher Entwicklung.